ein bundesweites Netzwerktreffen zum Thema niederschwellige Bauertüchtigung. https://bausatz.heizhaus.org/
Hier der Output von bausatz, dem bundesweiten Kongress zu niederschwelliger Bauertüchtigung. Im Oktober 2021 trafen sich im heizhaus/Nürnberg an zwei Tagen Engagierte und Stadtaktive, um diese Broschüre inkl. Bauablaufplan zu erarbeiten. Beides ist die Essenz ihrer Handlungsstand- und Bedarfsanalyse und steht allen Interessierten frei zur Verfügung.
Das bausatz Team hofft, damit (sozio)kulturellen Akteuer*innen mehr Transparenz zu verschaffen für ihre bestehenden Bauvorhaben, als auch zukünftigen Gruppierungen die Hürden für ihre Bauvisionen niedriger zu gestalten. Dieser Link ist öffentlich und hier findet ihr:
+ Die Broschüre mit dem druckbarem Plan aufgeteilt in DIN A4 Druckseiten
+ der bausatz-Plan in druckfähiger Auflösung, der als pdf auch zur digitalen, zoombaren Ansicht dient
+ Der bausatz-Plan zum Ausdrucken auf DIN A4 Seiten als separate Datei, also ohne Broschüre
https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1yqSy_320zj7Ru42W-83gbG-AfUZwA79n
Das heizhaus freut sich ungemein auf bausatz, ein bundesweites Netzwerktreffen zum Thema niederschwellige Bauertüchtigung. bausatz will die Stränge zusammenführen, um sowohl bestehenden (sozio)kulturellen Initiativen für die bauliche Verstetigung ihrer Räume eine Unterstützung zu sein, als auch um für zukünftige Gruppierungen die Hürden niedriger zu gestalten. Der Kongress wird sehr achtsam mit Blick auf die umzusetzenden Hygienmaßnahmen durchgeführt.
Ein Projekt des Quellkollektiv e.V. in Kooperation mit dem Verbund offener Werkstätten und dem Urban Lab.
Unser Dank für die Unterstützung geht an den Fonds Soziokultur, die Anstiftung, die Montag Stiftungen Urbane Räume und das Projekt Quartier U1.